Apostille
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein offizielles Dokument aus Ihrem Land (z. B. eine Geburtsurkunde oder ein Diplom), das Sie in einem anderen Land verwenden müssen. Damit dieses Dokument im anderen Land als echt anerkannt wird, muss es mit einem besonderen Stempel versehen werden – der Apostille.
Wie funktioniert das?
- Wo wird die Apostille angebracht: Dieser Stempel wird in dem Land angebracht, in dem das Dokument ausgestellt wurde. Wenn Sie beispielsweise ein georgisches Diplom haben, muss die Apostille in Georgien angebracht werden.
- Wer bringt die Apostille an: Dies wird normalerweise von staatlichen Stellen wie Ministerien, Gerichten oder lokalen Behörden durchgeführt. In Georgien ist dies das Justizministerium.
- Wozu dient sie: Die Apostille bestätigt, dass die Unterschrift und der Stempel auf Ihrem Dokument echt sind. Es ist wie eine Garantie für das andere Land, dass Ihr Dokument keine Fälschung ist.
- Wann wird sie benötigt: Die Apostille ist erforderlich, wenn das Land, in dem Sie das Dokument verwenden möchten, die Apostille akzeptiert (es muss Mitglied des sogenannten Haager Übereinkommens sein).
Konsularische Legalisation
Wenn das Land, in dem Sie das Dokument verwenden möchten, die Apostille nicht akzeptiert, dann benötigen Sie eine konsularische Legalisation.
Wie funktioniert das?
- Wo wird die Legalisation durchgeführt: Dies ist ein Prozess, bei dem das Konsulat oder die Botschaft des Landes, in dem Sie das Dokument verwenden möchten, dessen Echtheit überprüft.
- Wozu dient sie: Die konsularische Legalisation bestätigt ebenfalls, dass Ihr Dokument und alles, was darauf steht, echt ist. Dies ist notwendig, damit das andere Land Ihr Dokument mit Vertrauen akzeptieren kann.
- Wie läuft der Prozess ab: Zuerst muss Ihr Dokument in den Ministerien des Ausstellungslandes legalisiert werden (z. B. im Bildungsministerium und im Außenministerium), und dann im Konsulat oder in der Botschaft des Landes, in dem das Dokument verwendet werden soll.
Wichtige Punkte
- Überprüfen Sie die Anforderungen: Klären Sie immer ab, welcher Prozess (Apostille oder konsularische Legalisation) für Ihr Dokument in dem Land erforderlich ist, in dem Sie es verwenden möchten.
- Zeit und Kosten: Beachten Sie, dass die Beschaffung einer Apostille oder die Durchführung einer konsularischen Legalisation einige Zeit in Anspruch nehmen und bestimmte Kosten verursachen kann.
- Zusätzliche Informationen: Manchmal können zusätzliche Schritte erforderlich sein, z. B. die Übersetzung des Dokuments in die erforderliche Sprache, die ebenfalls beglaubigt werden muss.
Diese Prozesse stellen sicher, dass Ihre Dokumente in anderen Ländern anerkannt werden, was besonders wichtig für das Studium im Ausland, internationale Arbeit, Heirat, Einwanderung und andere offizielle Anlässe ist.